Die Erfindung offenbart einen Sensor (2), umfassend: zumindest ein Sensorelement (5), das zumindest eine Messgröße erfasst, wobei das Sensorelement (5) in elektrischem Kontakt mit einer Sensorschaltung (4) steht; die Sensorschaltung (4), die von Daten von einer Sekundärspule (L2) und/oder von der Messgröße abgeleitete Werte verarbeitet,wobei die Sensorschaltung (4) in elektrischem Kontakt mit einer Ex-Schaltung (3) steht, wobei die Sensorschaltung (4) mit einer maximalen Eingangsspannung (U_max) und einem maximalen Eingangsstrom (I_max) beaufschlagt wird; und die Ex-Schaltung (3), umfassend: die Sekundärspule (L2), die ein elektrisches Signal von einer der Sekundärspule (L2) zugeordneten Primärspule (L1) empfängt, wobei das elektrische Signal die, insbesondere auf das elektrische Signal aufgeprägte, insbesondere aufmodulierte, Daten umfasst, eine Spannungsbegrenzung (U_limit), welche die Spannung des elektrischen Signals auf die maximale Eingangsspannung (U_max) der Sensorschaltung (4) begrenzt, und eine Strombegrenzung (I_limit), welche den Strom des elektrischen Signals auf den maximalen Eingangsstrom (I_max) der Sensorschaltung (4) begrenzt. Die Erfindung offenbart auch eine Sensoranordnung und eine Verwendung eines Sensors. |