Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sensorsignalverarbeitungseinheit (120) mit einer Schnittstelle (130) zum Einlesen eines ersten Sensorsignals (115a) und zweiten Sensorsignals (115b), wobei das erste (115a) und das zweite (115b) Sensorsignal eine identische physikalische Größe repräsentieren und wobei bei einem ersten Wert der physikalischen Größe das erste Sensorsignal (115a) ein Maximum (520) aufweist und bei einem vom ersten Wert unterschiedlichen zweiten Wert der physikalischen Größe das zweite Sensorsignal (115b) ein Maximum (520) aufweist. Ferner umfasst die Sensorsignalverarbeitungseinheit (120) eine Sensorsignalaufbereitungseinheit (140), die ausgebildet ist, um eine Sensorsignalauswertungsgröße (610, a) auf der Basis einer ersten und einer zweiten Komponente zu ermitteln, wobei die erste Komponente der Sensorsignalauswertungsgröße (610, a) durch einen Signalwert des ersten Sensorsignals (115a) gebildet ist und die zweite Komponente der Sensorsignalauswertungsgröße (610, a) durch einen Signalwert des zweiten Sensorsignals (115b) gebildet ist, wobei der erste und der zweite Signalwert zu einem identischen Zeitpunkt aufgenommen wurden. Schließlich umfasst die Sensorsignalverarbeitungseinheit (120) eine Sensorsignalauswertungseinheit (150), die ausgebildet ist, um die dem ersten (115a) und zweiten (115b) Sensorsignals zugrunde liegende physikalische Größe unter Verwendung der Sensorsignalauswertungsgröße (610, a) zu ermitteln. |